Was hilft bei Parodontitis? Informationen Ihrer Zahnarzt-Praxis in Siegen-Geisweid
Nach ausführlicher Befunderhebung besteht das erste Therapieziel in der Vernichtung der auslösenden Bakterien und Entfernung der Zahnauflagerungen. Zunächst werden die zugänglichen Zahnoberflächen gründlich gereinigt und Anleitungen zur Optimierung der Mundhygiene gegeben. Denn nur mit einer guten Mundhygiene besteht die Aussicht auf einen Erfolg der Behandlung. Anschließend werden die Wurzeloberflächen unterhalb des Zahnfleisches von Plaque und Zahnstein sowie Ablagerungen gereinigt. Dies geschieht unter örtlicher Betäubung. Chirurgische Eingriffe zur Behandlung der Zahntaschen werden nötig, wenn diese tiefer als 6 mm sind. In manchen Fällen ist die Gabe von Antibiotika während der ärztlichen Therapie angebracht. Nach Abklingen der Entzündung kann über eine regenerative Therapie nachgedacht werden, welche unter bestimmten Bedingungen eine gute Aussicht auf Erfolg hat. Im Anschluss an die Therapie sind regelmäßige Untersuchungen und eine professionell durchgeführte Nachsorge notwendig, um bei erneuten Entzündungszeichen sofort und rechtzeitig eingreifen zu können.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
- Zahnfleischbluten
- dunkelrot gefärbtes und geschwollenes Zahnfleisch
- übermäßiger Zahnbelag
- Mundgeruch
- Rückgang des Zahnfleisches
- Lockerung und „Wanderung“ der Zähne